Verfasser:
Redaktion, aktualisiert am 6. November 2021
Ein Auto hat viele Vorteile. Sie sind unabhängig von Fahrplänen, Haltestellen und Tarifen. Und Sie müssen sich nicht lange überlegen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen können und wo Sie es verstauen sollen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erfordert da schon etwas mehr Disziplin und Organisation. Trotzdem können Bus, Bahn und Co. mit zahlreichen Vorzügen punkten.
Natürlich muss der richtige Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln erst erlernt werden. Kein leichtes Unterfangen für die Autofahrer-Generation, die nun langsam in die Jahre kommt. Doch keine Sorge – gerade weil unsere Gesellschaft immer älter wird, arbeitet die Bundesregierung und die Städte und Kommunen daran, den öffentlichen Personenverkehr besonders für SeniorInnen und mobilitätseingeschränkte Personen zu verbessern.
Mobil mit Bus und Bahn: Weitere Informationen
Demografischer Wandel und öffentliche Verkehrsmittel Dass der demografische Wandel die gesamte Gesellschaft verändert, hat sich inzwischen herumgesprochen. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass die veränderte Altersstruktur auch weitreichende Folgen für den ÖPNV hat…
Deutschland gehört zu den Ländern, deren öffentlicher Nahverkehr hervorragend ausgebaut ist. Und er ist unersetzlich geworden. Kaum vorstellbar, wie es vor allem in den Großstädten aussähe, wenn alle Fahrgäste plötzlich auf das eigene Auto umsteigen würden. Das Chaos wäre vorprogrammiert.…
Wer besonders sicher unterwegs sein will, sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das gilt nicht nur für ältere Menschen. Das Risiko, im Auto ums Leben zu kommen, ist zwanzig Mal höher als in Bus oder Bahn. Natürlich hat der öffentliche Personenverkehr auch…
So werden Sie fit für Bus, Bahn & Co. Der öffentliche Verkehr rollt in Deutschland auf hohem Niveau, wenn man ihn mit anderen Ländern vergleicht. Darauf kann und darf sich die Politik jedoch nicht ausruhen. Der demographische Wandel erfordert viele…
Fernbusse sind eine günstige Alternative zur Bahn. Seit der Liberalisierung des Fernbusverkehrs 2013 machen sich immer mehr Anbieter Konkurrenz. Der Markt boomt und das Streckennetz wird ständig erweitert. Die Fahrt dauert allerdings meist länger als…
Die Ausrede, dass man ein Auto braucht, um hin und wieder einen Ausflug zu unternehmen, ist inzwischen auch widerlegt. In vielen Regionen Deutschlands gibt es Freizeitbusse. Sie werden von verschiedenen Verkehrsgemeinschaften eingesetzt, um unternehmungslustige Menschen…
Bürgerbusse und Anrufbusse Eine zufriedenstellende Mobilität kann vom ÖPNV allein nicht mehr geleistet werden. In ländlichen Regionen werden alternative Verkehrsmittel deshalb zunehmend an Bedeutung gewinnen. In Nordrhein-Westfalen rief man den Bürgerbus ins Leben, der sich inzwischen zu einem…
Intelligente Verkehrsverbünde versuchen, die Taxifahrer in den öffentlichen Nahverkehr zu integrieren. Vielerorts funktioniert dieses Modell schon sehr gut, ist aber noch ausbaufähig. Erika S. besucht gerne eine Theatervorstellung und geht danach mit Freunden…
Schulungs- und Begleitangebote für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Von nichts kommt nichts. Das gilt auch für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der ÖPNV hat hart zu kämpfen, um die wachsende Zielgruppe der SeniorInnen zu erreichen. Vielen älteren…
Ich möchte in Zukunft öfter die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, habe aber bisher nicht viel Erfahrung damit. Was sollte ich beachten? Die Generation der „Babyboomer“, ist ihr Leben lang Auto gefahren und nicht daran gewöhnt, alternative Verkehrsmittel zu nutzen…
bis zu 30% sparen

Pflegekassenzuschuss von
bis zu 4.000 Euro möglich!
Bundesweit
Top Preise
Sicher und Zuverlässig