Mühsam erlernt ein Kind den aufrechten Gang. Wenn es ihm dann gelingt, langsam einen Fuß vor den anderen zu setzen, hat es ein weiteres Stück seiner Lebenswelt erobert. Das Zufußgehen ist die Mobilitätsform, die uns am längsten durch unser Leben…
„Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort und es hat recht. Viele ältere Menschen leiden unter Arthrose. Knie-und Hüftgelenke schmerzen und so manches andere Zipperlein gesellt sich dazu. Vor allem das Aufstehen nach einer längeren Ruhepause ist oft mit…
Mobilität unterwegs: Hilfsmittel Wenn das Laufen zu beschwerlich wird, kann eine
Gehhilfe sinnvoll sein. Die Großeltern der heutigen SeniorInnen benutzten noch den Gehstock. Es gab ihn in den verschiedensten Variationen, von einfach bis edel. Und häufig erfüllte er mehrere Funktionen.…
Längst hat der Rollator den guten alten Gehstock abgelöst. Die fahrbare Gehhilfe ist aus unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Erfunden wurde das Hilfsmittel 1978 von der Schwedin Aina Wifalk. Sie war aufgrund einer Kinderlähmung gehbehindert. Anfang der Neunzigerjahre eroberte er…
Viele ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen schämen sich, wenn ihnen bewusst wird, dass sie einen Rollstuhl brauchen. Der erste Schritt besteht also darin, sich darüber klar zu werden, dass der Rollstuhl Freiheit und Teilhabe am Leben bedeutet. Das wussten auch schon…
Elektromobil und Elektrorollstuhl werden zwar gerne in einem Atemzug genannt, aber es gibt klare Unterschiede. Das Elektromobil, das im Handel auch als Scooter oder als Seniorenmobil geführt wird, kann aufgrund seiner schweren Bauart nur im Freien gefahren werden. Der Elektrorollstuhl…
Mobil unterwegs: Zuschüsse für Hilfsmittel Manchmal sind die körperlichen Einschränkungen plötzlich da, ohne dass der Betroffene ausreichend Zeit hatte, sich ausreichend darauf vorzubereiten. Erstaunlich ist allerdings, dass viele Hilfsmittel aus eigener Tasche gekauft werden, obwohl dies gar nicht nötig wäre.…
Worauf muss ich als älterer Mensch achten, wenn ich zu Fuß unterwegs bin? Zu Fuß gehen ist die natürlichste Mobilitätsform des Menschen und darüber hinaus auch die kostengünstigste. Doch als FußgängerIn sind Sie ungeschützt und deswegen besonders verletzlich. Nicht immer…