Treppenlift Wahl: Diese Tipps helfen bei der Auswahl
Die Entscheidung für einen Treppenlift ist immer eine Entscheidung für mehr Mobilität und Unabhängigkeit. Damit Sie bei dieser Entscheidung möglichst keine teuren Fehler machen, haben wir für Sie zehn Tipps und einen Bonustipp zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen sollen, den richtigen Anbieter zu finden.


Tipp 1: Klären Sie im Vorfeld, ob ein Treppenlift eingebaut werden kann
Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, müssen Sie Ihren Vermieter um Erlaubnis fragen, ob Sie einen Treppenlift einbauen dürfen. Das gilt auch bei Wohneigentum, wenn Sie die Immobilie mit anderen Eigentümern gemeinsam nutzen: In diesem Fall muss die Mieteigentümerversammlung zustimmen.

Tipp 2: Überstürzen Sie Ihre Entscheidung nicht
Wie bei allen teuren Anschaffungen sollten Sie die Entscheidung für einen Anbieter nicht vorschnell treffen, sondern sich ausreichend Zeit für die Auswahl und den notwendigen Vergleich verschiedener Angebote nehmen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zu einer übereilten Entscheidung drängen, auch nicht mit vermeintlichen Sonderangeboten, die zeitlich befristet sind. Ein seriöser Anbieter wird Ihnen für Ihre Entscheidung ausreichend Zeit einräumen, und die sollten Sie auch getrost nutzen.

Tipp 3: Vergleichen Sie verschiedene Angebote

Lassen Sie sich mindestens drei Angebote von verschiedenen Herstellern unterbreiten. Das ist ein vollkommen übliches Vorgehen, das auch von unabhängigen Stellen wie der Landesberatungsstelle der Verbraucherzentralen oder der Stiftung Warentest empfohlen wird. Denn so können Sie nicht nur die Kosten für die jeweilige Lösung vergleichen, sondern auch die Service- und Beratungsqualität des jeweiligen Anbieters.

Tipp 4: Gute Beratung braucht ihre Zeit

Die Entscheidung für einen bestimmten Treppenlift sollte gut informiert getroffen werden. Eine umfassende und persönliche Beratung ist dafür unerlässlich, daher sollten Sie sich für den Auswahlprozess ausreichend Zeit nehmen. Für die Beratungsgespräche sollten Sie jeweils einen ganzen Nachmittag einplanen und sich vorher eine Liste mit Fragen aufschreiben, die im Gespräch beantwortet werden sollen. Notieren Sie sich die Antworten ebenfalls, dann können Sie anschließend besser vergleichen und sind nicht alleine auf die Angebotsunterlagen und Ihr Gedächtnis angewiesen.

Tipp 5: Lassen Sie sich bei einem Beratungsgespräch begleiten
Wenn möglich, sollten Sie bei den Beratungsgesprächen in Ihrer Wohnung nicht alleine sein, sondern Ihren Partner, einen Verwandten oder Bekannten (z. B. einen vertrauenswürdigen Nachbarn) hinzuziehen. Das vereinfacht unter anderem die Dokumentation des Gespräches und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit im Umgang mit dem Verkäufer.
Tipp 6: Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck

Fragen Sie im Vorfeld oder während des Beratungsgesprächs nach Referenzkunden, die das Treppenliftmodell Ihrer Wahl bereits nutzen. Fragen Sie diese nach ihren Erfahrungen, ihrer Zufriedenheit und ob sie diesen Treppenlift empfehlen würden. Seriöse Anbieter werden Ihnen gerne den Kontakt zu zufriedenen Kunden ermöglichen, schließlich ist das die bestmögliche Referenz. Auch einen Besuch in einem Musterhaus des Anbieters können Sie bereits im Vorfeld einplanen, um das Treppenliftmodell persönlich auszuprobieren.
Tipp 7: Lassen Sie sich die Gesamtkosten genau aufschlüsseln
Die Kosten für den Einbau des Treppenlifts sollten im Angebot detailliert dargestellt werden. Neben den Kosten für den Lift selber kommen weitere Kosten für die Lieferung und Montage hinzu, ebenso für den regelmäßigen Service. Fragen Sie nach, wenn Sie einzelne Positionen nicht verstehen oder aufgeführte Preise nicht nachvollziehen können. Und natürlich auch dann, wenn Ihnen der Anbieter nur einen groben Richtpreis nennt, denn Sie brauchen einen verbindlichen Angebotspreis und dürfen dessen Nennung auch einfordern.

Tipp 8: Nutzen Sie Zuschüsse und Förderungen

Bei der Finanzierung eines Treppenliftes haben Sie verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Welche für Sie konkret in Frage kommen, sollte Ihnen der Berater genau erklären können. Dennoch ist es sinnvoll, wenn Sie selbst frühzeitig bei Ihrer Krankenkasse, Renten- oder Pflegeversicherung anfragen, ob und in welcher Höhe Sie mit Zuschüssen rechnen können. Welche generellen Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, haben wir in einem ausführlichen Artikel hier zusammengestellt.

TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Treppenliften vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Tipp 9: Fragen Sie nach gebrauchten Treppenliften
Wenn Sie sich finanziell einen neuen Treppenlift nicht leisten können, fragen Sie den Anbieter nach gebrauchten Geräten. Gerade bei den großen deutschen Herstellern können Sie mit einem Treppenlift aus zweiter Hand viel Geld sparen, ohne auf Qualität und Sicherheit zu verzichten. Eine Garantie von mindestens 12 Monaten sollte Ihnen der Hersteller für einen gebrauchten Treppenlift in jedem Fall einräumen, und ebenso sollte das genaue Alter des Gerätes im Vertrag dokumentiert sein.


Gebrauchte Treppenlifte
Gebrauchte Treppenlifte: Das müssen Sie beachten Die Anschaffung eines Treppenliftes ist mit einer hohen finanziellen Belastung verbunden. Selbst einfache Modelle… weiterlesen
Tipp 10: Treppenlift mieten statt kaufen
Wenn Sie den Treppenlift nicht dauerhaft, sondern nur auf Zeit benötigen, können Sie das Gerät bei vielen Anbietern auch für einen vorher bestimmten Zeitraum anmieten. Das sollten Sie bereits im Vorfeld abklären, damit Ihnen die Anbieter ein entsprechendes Mietangebot unterbreiten können. Achten Sie dabei sowohl auf die Kosten für die Anlieferung und Montage als auch auf die monatlichen Mietgebühren sowie die Konditionen im Servicefall.

Bonustipp: Nutzen Sie unabhängige Testergebnisse
Leider hat sich Stiftung Warentest bisher nur einmal im Jahr 2001 mit Treppenliften beschäftigt, daher gibt es keine aktuellen Testergebnisse. Allerdings untersucht die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien regelmäßig die Aspekte Service und Beratung von Treppenliftanbietern. Der aktuelle Test datiert auf den 16. Dezember 2016.
Acht Anbieter, deren Leistungen in zwei Hauptbereichen untersucht wurden, bilden das aktuelle Testfeld: Neben dem Service (Wie schnell wurde ein Beratungstermin vereinbart? Wie freundlich war die Behandlung am Telefon und im Gespräch?) wurde auch die Beratung selber untersucht: Wurden die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden ermittelt und die Beratung darauf ausgerichtet? Wie gut passte das empfohlene Modell dazu? Beide Aspekte flossen mit jeweils 50 Prozent in die Gesamtnote mit ein.
Beim Service schnitten HIRO LIFT, Acorn Treppenlifte und ThyssenKrupp Encasa mit jeweils sehr guten Noten am besten ab. Bei der Beratung belegten Lifta, A&P Treppenlifte und HIRO LIFT die ersten Plätze.
Service
Anbieter | Zielerreichung | Note | ||
---|---|---|---|---|
1 | HIRO LIFT | 95 % | Sehr Gut | 1,3 |
2 | Acorn Treppenlifte | 94 % | Sehr Gut | 1,4 |
3 | ThyssenKrupp Encasa | 93 % | Sehr Gut | 1,5 |
Quelle: DtGV
Beratung
Anbieter | Zielerreichung | Note | ||
---|---|---|---|---|
1 | Lifta | 84% | Gut | 2,1 |
2 | A&P Treppenlifte | 78% | Gut | 2,4 |
3 | HIRO LIFT | 74% | Befriedigend | 2,7 |
Quelle: DtGV
In der Gesamtbewertung konnte sich Lifta den Testsieg holen, HIRO LIFT und A&P Treppenlifte rangieren auf den folgenden beiden Plätzen.
Gesamtergebnisse Test von Service und Beratung
Anbieter | Zielerreichung | Note | ||
---|---|---|---|---|
1 | Lifta | 87 % | Gut | 1,9 |
2 | HIRO LIFT | 85 % | Gut | 2,0 |
3 | A&P Treppenlifte | 82 % | Gut | 2,2 |
4 | ThyssenKrupp Encasa | 82 % | Gut | 2,2 |
5 | Acorn Treppenlifte | 82 % | Gut | 2,2 |
6 | SANIMED | 79 % | Gut | 2,4 |
7 | Hawle Treppenlifte | 78 % | Gut | 2,5 |
8 | GARAVENTA Lift | 73 % | Befriedigend | 2,8 |
Quelle: DtGV

Welche Zuschüsse oder Kredite für einen Treppenlift sind möglich?
Welche Zuschüsse oder Kredite für einen Treppenlift sind möglich? Die Anschaffung eines Treppenliftes ist oft mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden.… weiterlesen