Bildungsprogramme im Überblick

Teilen:

Welche Weiterbildung ist für mich die richtige?

Immer beliebter: Bildung für Senioren © Doc Rabe Media, stock.adobe.com
Immer beliebter: Bildung für Senioren © Doc Rabe Media, stock.adobe.com

Für jede Seniorin, jeden Senior gibt es das passende Bildungsprogramm. Damit Interessenten dies schnell herausfinden, haben wir zwei Tabellen mit den wichtigsten Merkmalen befüllt.

Tabelle 1: akademische Weiterbildung für Senioren

Senioren­studium Gasthörer-Studium Zertifikats­studium Regel­studium Fern­studium
Voraussetzung Abitur o.ä. Nein (Ausnahme: Bayern) ja
Zeitaufwand pro Woche 15 – 20 30 – 40 20 – 30
Dauer Ca. 2 Jahre, auf Wunsch verlängerbar Ab 1 Semester, nach Wunsch 4-5 Semester Bachelor 3-4 Jahre
Master plus ca. 2 Jahre
Art Studium Generale Fachstudium
Prüfungen Nein Ja
Akademischer Abschluss/Titel Nein Nein (Zertifikat) Ja
Studierende Senioren Generationenübergreifend
Immatrikulation/ Einschreibgebühr Ja Nein (nur Anmeldung) Ja
Kosten Semesterbeiträge, oft in Kombination mit Kursbeiträgen = ca. 200-300€ Gasthörerbeitrag = ca. 100€ pro Semester od. 30€ pro Veranstaltung Semesterbeitrag plus ca. 50-100€ Zertifikatsgebühren Semesterbeitrag ca. 50€ Bachelor ca. 2.000€, Master plus ca. 1.000€
Vorteile Verschiedene Wissensbereiche Fundiertes Fachwissen
freie Wahl der Lehrveranstaltungen Zugang zu fast allen Wissensbereichen Nachweis der akademischen Bildung Akademischer Abschluss/Titel
Themen den Interessen älterer Menschen angepasst Für jedes Alter entwickelter Lehrstoff
Senioren unter sich Kontakt zu jungen Menschen Ohne festen Starttermin & zuhause studieren
Empfehlung für Senioren, die … … keinen Hochschulabschluss haben, aber dennoch studieren möchten (Ausnahme Bayern) … bereits ein Abiturzeugnis o.ä. haben
… sich in verschiedenen Fachbereichen weiterbilden möchten … sich einen Lebens(bildungs)traum erfüllen möchten
… gerne unter sich bleiben … sich gerne mit jungen Menschen austauschen … gerne unabhängig von Ort und Zeit studieren

Tabelle 2: allgemeine Weiterbildung für Senioren

VHS & KEB Senioren­akademie Fernschule
Vorausgesetzter Bildungsabschluss Keiner
Zeitaufwand pro Woche Meist ca. 1,5 Std. pro Kurs Sehr unterschiedlich, auch Einzelvorträge 6-10 Std.
Dauer Einmalig bis ca. 10 Wochen Auf Wunsch, ab 1 Semester 6-18 Monate
Abschlussprüfung Nein
Abschlusszertifikat Nein Ja
Kontakte Ja Ja, generationentreu Nein
Schulen in Deutschland Ca. 900 Ca. 50 Ca. 350
Kosten Geringe Kursgebühren Ca. 80-100€ für Semesterausweis Ca. 1.000-2.000€ für den Lehrgang
Vorteile Keine Schulbildung vorausgesetzt
Neben Bildungs- auch Fitness- und Kreativitäts-Kurse Häufig auch akademischer Lehrstoff Gängige und außergewöhnliche Lehrgänge / konventionelle
Breites Programmangebot Öffentlich zugängliche Vortragsreihen Bildung zuhause erhalten
Fast in jeder Stadt vor Ort Wachsende Zahl an Anbietern Große Anbieterzahl
Gut planbar durch kurze Kursdauer Vielzahl an Veranstaltungen Kein fester Starttermin
Empfehlung für Senioren, die … … geistig oder körperlich fit bleiben möchten … den lockeren Kreis einem strengen Studium vorziehen … ein Fachwissen in einem Spezialgebiet erlangen möchten
… gerne mit Menschen zusammen sind … sich unter Senioren am wohlsten fühlen … am liebsten alleine lernen möchten
… keinen Wert auf eine akademische Bildung legen … allgemeine und akademische Bildung verbinden möchten … beim Lernen orts- und zeitunabhängig bleiben möchten
Senioren besuchen einen Bildungskurs © Halfpoint, stock.adobe.com
Senioren-Bildungskurse

VHS, KEB und Seniorenakademie: Senioren-Bildungskurse für jeden Anspruch Was bereits seit über 100 Jahren existiert, kann mit Fug und Recht… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Treppenlift: Jetzt
Preise vergleichen!


Pflegekassenzuschuss von
bis zu 4.000 Euro möglich!

Bundesweit
Top Preise
Sicher und Zuverlässig

Artikel teilen: